Imkerei Tigeli
Wer sind wir
Auf dem Imkereigut Tigeli finden Sie ein echtes kleines Paradies. Neben vielen Blumenbeeten, historischen Bienenstöcken und einem Lebensmittelgeschäft haben Sie auch die Möglichkeit, das Imkermuseum zu besuchen. Es handelt sich um einen achteckigen hölzernen Bienenstock aus dem Ende des 19. Jahrhunderts, der als einziges erhaltenes Exemplar der Welt ein äußerst reiches kulturelles Erbe darstellt. Es enthält 84 Bienenstöcke nach dem Naiser-System, die seit Jahrzehnten nicht mehr verwendet werden und viele junge Imker kennen dieses System nicht. Das Bienenhaus bietet Honigspender, Handraucher, Wachspressen, über 300 Jahre alte Bienenstöcke, verschiedene Imkereiliteratur, Pilze zum Räuchern von Bienen, Modelle zur Herstellung von Waben und viele andere interessante Imkereigeräte. Neben dem Museum befinden sich Kräutergärten mit Honigpflanzen und Bienenstöcken aus verschiedenen Epochen, ein Trainingsbienenhaus und eine Trainingswand. Die Imkerei Tigeli bezieht Honig aus bis zu 120 Bienenfamilien und verwendet für die Produkte ausschließlich eigenes Wachs. Im Dezember bereiten sie traditionell eine Ausstellung von Honighäusern vor, die von der Besitzerin Dragica handgefertigt werden und deren Kreativität keine Grenzen kennt. In ihrem Geschäft können Sie Honigspezialitäten kaufen, wo es nicht an einzigartigen Kombinationen von Honig, Likören und Originalprodukten mangelt.
Ständig im Angebot
- Honig
- Verschiedene Honigliköre (mit Fichtentrieben, mit Trauben)
- Cremiger Honig Kremko mit Zusatz (Blaubeeren, Kürbiskerne, Zimt, Ingwer, Schokolade)
- Purpur-Sonnenhut mit Honig
- Saft der Roten Bete mit Honig S
- Kerze aus Bienenwachs
- Originelle Geschenkartikel aus Bienenwachs




